Kompass mit dem Calliope Mini

Erfahre, wie sich der Calliope Mini in wenigen Schritten als Kompass nutzen lässt. Der integrierte Magnetfeld-Sensor kann je nach Lage des Calliope Mini einen Pfeil in verschiedene Richtungen auf der LED-Matrix anzeigen lassen.

Was brauchst du?

  • Calliope Mini
  • USB-Kabel

Hinweis

In diesem Tutorial nutzen wir den Block-Editor von MakeCode für den Calliope Mini. Falls du eine andere Programmierumgebung (z. B. Open Roberta) nutzt, können die Schritte und Blöcke leicht abweichen.

Schritt 1: Ein einfacher Kompass

Einen einfachen Kompass kann man mit dem Calliope Mini ganz einfach programmieren – mit nur zwei Code-Blöcken:

Setzt man den Block „zeige Kompassnadel“ in eine „dauerhaft“-Schleife, dann wir die aktuelle Richtung des Kompasses ständig neu angezeigt. Probiere es aus! Diese Lösung ist super einfach, hat aber auch einen Nachteil: Die Kompassnadel ist kein Pfeil, sondern einfach ein einziger Punkt auf der LED-Matrix, der Richtung Norden zeigt – das geht schöner! Dazu weiter unten mehr!

Schritt 2: Kalibrierung des Magnetfeld-Sensors

1. Wenn man das Programm auf dem Calliope Mini startet, muss man den Magnetsensor zunächst kalibrieren. Zunächst läuft der Text „Fill Screen“ über die LED-Matrix und anschließend leuchtet die mittige LED auf der Matrix.

2. Anschließend muss man den Calliope Mini in verschiedene Richtungen neigen, bis sich die LED-Matrix vollständig gefüllt hat. Nach der Kalibrierung erscheint kurz ein Smiley auf der LED-Matrix. Dann ist der Magnetfeld-Sensor fertig zum Einsatz!

Schritt 3: Kompass als Pfeil anzeigen

Auf der LED-Matrix des Calliope Mini lässt sich die Kompassnadel auch als Pfeil anzeigen. Hierfür gibt es allerdings keine eingebaute Funktion. Mit einer längeren „Wenn-Sonst“-Klammer kann man verschiedene Pfeile auf der LED-Matrix anzeigen lassen – je nachdem in welcher Ausrichtung sich der Calliope Mini befindet.

Da es 8 verschiedene Pfeile zur Auswahl gibt, kann nicht nur „Nord“, „Süd“, „Ost“ und „West“ anzeigen lassen, sondern auch „Nord-West“, „Süd-Ost“ usw. Man kann sich dann genau überlegen, bei welchen Winkeln sich die Pfeilrichtung auf der LED-Matrix verändern soll. Das geht zum Beispiel so:

Das ist zwar etwas länger, aber vielleicht auch etwas schöner! Das ist sicher Geschmackssache! Wenn der Kompass kalibriert ist, startet das Programm und die Kompass-Nadel erscheint als Pfeil auf der LED-Matrix. Die Pfeilrichtung zeigt dabei immer (ungefähr) nach Norden.

Schritt 4: Den genauen Norden finden

Um den Kompass noch genauer zu machen, kann man die 3 RGB-LEDs nutzen, um sich den genauen Norden anzeigen zu lassen! Man kann sie zum Beispiel grün leuchten lassen, wenn der Calliope Mini genau nach Norden zeigt. Mit dem „Oder“-Block kann man überprüfen, ob der Norden höchstens 1 Grad Abweichung hat.

Fazit

Mit dem Calliope Mini lässt sich super einfach ein Kompass programmieren! Mit wenigen Blöcken kann man die Kompassnadel auf der LED-Matrix als Punkt oder Pfeil darstellen. Den genauen Norden kann man finden, indem man die RGB-LEDs grün leuchten lässt – alternativ könnte man auch ein Tonsignal ausgeben!

Auf unserem Blog findest du viele weitere spannende Calliope Mini Projekte! Der Calliope Mini hat nicht nur einen Magnetfeld-Sensor, sondern z. B. auch einen Temperatursensor. So kannst du einfach aus deinem Calliope Mini ein Thermometer machen!