Laser-Cutting ist eine faszinierende Technik, mit der du präzise Designs aus Holz, Acryl, Leder und anderen Materialien ausschneiden oder gravieren kannst. Doch nicht immer muss man alles von Grund auf selbst erstellen – es gibt großartige Online-Tools und Plattformen, die dir die Arbeit erleichtern! In diesem Beitrag stellen wir dir einige der nützlichsten Websites für Laser-Cutter vor.
Ponoko
Ponoko ist vor allem als Laserschneid-Service bekannt, bietet aber auch eine große Auswahl an kostenlosen Lasercutter-Vorlagen. In ihrer Free Laser Cutting Templates Library findest du Designs für Möbel, Organizer, Schmuck, Dekorationen und vieles mehr. Die Dateien sind meist im SVG-Format, sofort einsatzbereit und lassen sich mit Ponokos eigenem Service oder deinem eigenen Lasercutter verwenden.
Library Laser
Library Laser ist eine kuratierte Sammlung hochwertiger Lasercut-Vorlagen. Viele davon sind kostenlos und stehen als SVG oder DXF zum Download bereit. Besonders cool: Die Seite legt Wert auf funktionale Designs wie Boxen, Halterungen, Organizer und nützliche Alltagsgegenstände. Du kannst nach Kategorie filtern und gezielt nach kostenlosen Designs suchen – ideal für Maker und Bastler.
Boxes.py
Boxes.py heißt die Website, du findest sie aber unter https://boxes.hackerspace-bamberg.de/. Hier kannst du dir individuelle Lasercut-Boxen und Gehäuse generieren, perfekt angepasst an deine Maße. Es gibt über 50 Vorlagen – von einfachen Boxen bis zu komplexeren Konstruktionen mit Scharnieren, Trennwänden oder Schiebedeckeln. Du gibst deine Maße ein, wählst Optionen (wie Fingerzinken oder Schraublöcher) und bekommst eine SVG-Datei zum direkten Laserschneiden. Komplett kostenlos und open source!
MakerCase
MakerCase bietet eine einfach zu bedienende Web-App zum Erstellen von maßgeschneiderten Boxen für den Lasercutter. Ob einfache Kisten, Schiebedeckel-Boxen oder stapelbare Gehäuse – du kannst alles im Browser gestalten. Die Software generiert automatisch die passenden DXF-Dateien für deinen Lasercutter. Die Basisfunktionen sind kostenlos und ideal für schnelle Projekte oder Prototypen.
ImagR
ImagR ist ein kostenloses Tool, das Bilder für die Lasergravur optimiert. Es wandelt Fotos in verschiedene Dithering-Stile um, sodass sie sich für verschiedene Materialien wie Holz oder Acryl eignen. Perfekt, um gestochen scharfe Gravuren zu erzeugen!
FontSpace – Single Line Fonts
Single Line Fonts sind speziell für Lasergravuren, CNC-Fräsen oder Plotter gedacht. Normale Schriftarten bestehen aus Umrissen, während Single Line Fonts aus einer einzigen Linie bestehen und somit effizienter graviert oder geschnitten werden können. Auf FontSpace findest du eine große Auswahl kostenloser Einzellinien-Schriften.
SVG-Plattformen
Daneben gibt es auch zahlreiche Plattformen, die kostenlose Vektorgrafiken (.svg) anbieten. Diese sind nicht speziell für Lasercutter gedachte, lassen sich aber auch prima verwenden! Eine Zusammenstellung einiger toller Plattformen findest du in unserem Artikel über kostenlose Plotterdateien!