Lerne, wie du Text, Zahlen oder Symbole auf der LED-Matrix des Calliope Mini anzeigen lassen kannst – das sind 25 quadratisch angeordnete LEDs, die einzeln ein- bzw. ausgeschaltet werden können.

Was brauchst du?
- Calliope Mini
- USB-Kabel
Hinweis
In diesem Tutorial nutzen wir den Block-Editor von MakeCode für den Calliope Mini. Falls du eine andere Programmierumgebung (z. B. Open Roberta) nutzt, können die Schritte und Blöcke leicht abweichen.
Schritt 1: Was ist die LED-Matrix?
Der Calliope Mini hat eine sogenannte „LED-Matrix“, das sind 25 kleine leuchtende LEDs in einem Quadrat angeordnet. Du kannst sie nutzen, um ein Muster (z. B. Pfeile, Quadrat oder ein Herz) oder auch Text oder Zahlen anzeigen zu lassen!

Schritt 2: Symbole anzeigen
Es gibt eine einfache Möglichkeit, bestimmte Symbole (z. B. ein Herz, Quadrat oder andere Figuren) anzeigen zu lassen:

Schritt 3: Text auf der LED-Matrix anzeigen
Unter „Grundlagen“ findet man als eine einfache Möglichkeit, Text auf dem Calliope Mini anzeigen zu lassen:

Schritt 4: Zahlen auf der LED-Matrix anzeigen
Ähnlich einfach lassen sich Zahlen auf der LED-Matrix ausgeben. Wichtig zu wissen: Hier kannst du auch sogenannte Variablen einfügen, das sind gespeicherte Zahlen (z. B. wenn du einen Punktestand speicherst o.ä.)

Schritt 5: Individuelle LEDs ansteuern
Und schließlich gibt es die Möglichkeit, individuell anzugeben, welche LEDs man ein- bzw. ausschalten möchte. Ganz einfach kann man die jeweiligen LEDs auf der Matrix anklicken.

Fazit
Auf der LED-Matrix kann man ganz einfach Text, Zahlen oder Symbole anzeigen. Für viele Projekte ist die LED-Matrix wichtig, denn häufig möchte man Messwerte (z. B. die Temperatur), gespeicherte Zahlen (z. B. Leben oder Punktestände) oder andere Dinge anzeigen. Hier findest du weitere spannende Calliope Mini Projekte!