Raspberry Pi Pico: Die Onboard-LED

Erfahre, wie du mit dem Raspberry Pi Pico die Onboard-LED ein- und ausschaltest, blinken lässt und mit wenigen Zeilen Code steuerst – ideal für deinen Einstieg in MicroPython!

Was brauchst du?

  • Raspberry Pi Pico
  • Micro-USB-Kabel

Schritt 1: Vorbereitungen

Bevor wir loslegen, solltest du sicherstellen, dass:

  • Dein Raspberry Pi Pico mit deinem Computer verbunden ist.
  • Du die MicroPython-Firmware installiert hast.
  • Eine geeignete Entwicklungsumgebung wie Thonny bereitsteht.

Schritt 2: Die Onboard-LED einschalten

Die Onboard-LED des Raspberry Pi Picos ist intern mit einem GPIO (General Purpose Input Output) verbunden, nämlich dem GP25. Entsprechend lässt sich die Onboard-LED mit folgendem Code einschalten:

from machine import Pin

led_onboard = Pin(25, Pin.OUT)
led_onboard.value(1)

Erklärung:

  • Die Funktion Pin muss aus dem Modul machine imporiert werden.
  • Pin("LED", Pin.OUT): Initialisiert den Onboard-LED-Pin im Ausgabemodus.
  • led_onboard.value(1): Schaltet die LED ein.
  • Mit led_onboard.value(1) lässt sich die LED wieder ausschalten!

Achtung! Bei dem Raspberry Pi Pico mit WLAN (W + WH) hat die Onboard-LED die Ersatz-Bezeichnung „LED“ und entsprechend muss man den Code wie folgt ändern:

from machine import Pin

led_onboard = Pin("LED", Pin.OUT)
led_onboard.value(1)

Schritt 3: Die Onboard-LED zum Blinken bringen

Um die Onboard-LED des Raspberry Pi Pico blinken zu lassen, kann man die sleep()-Funktion aus der utime-Bibliothek verwenden:

from machine import Pin  
from utime import sleep  

led_onboard = Pin("LED", Pin.OUT)  

while True:  
    led_onboard.value(0)  # LED aus  
    sleep(0.5)            # 500 ms warten  
    led_onboard.value(1)  # LED an  
    sleep(0.5)            # 500 ms warten  

Erklärung:

  • while True: Erstellt eine Endlosschleife.
  • sleep(0.5): Wartet 500 Millisekunden. Durch Anpassen des Wertes kannst du die Blinkgeschwindigkeit steuern.

Schritt 4: Die Onboard-LED mit der toggle()-Funktion umschalten

Die toggle()-Methode vereinfacht das Umschalten der LED, ohne explizit zwischen 0 (aus) und 1 (ein) wechseln zu müssen.

from machine import Pin  
from utime import sleep  
 
led_onboard = Pin("LED", Pin.OUT)  

while True:  
    led_onboard.toggle()  # Zustand wechseln  
    sleep(0.5)              # 1 Sekunde warten

Erklärung:

  • led_onboard.toggle(): Wechselt den aktuellen Zustand der LED (von an zu aus und umgekehrt).
  • sleep(0.5): Wartet eine halbe Sekunde, bevor der Zustand erneut gewechselt wird.

Fazit

Mit diesen einfachen Codeschnipseln kannst du die Onboard-LED des Raspberry Pi Pico steuern und verschiedene Effekte erzeugen. Egal ob für Statusanzeigen, Blinksignale oder einfach zum Einstieg in die MicroPython-Programmierung – der Pico bietet dir viele Möglichkeiten, kreativ zu werden.

Wenn du noch mehr spannende Raspberry-Pi-Pico-Projekte entdecken möchtest, schau dir gern meine weiteren Anleitungen auf meinem Blog an: Raspberry Pi Pico Projekte

Raspberry Pi Pico kaufen?

Hier findest du den Raspberry Pi Pico im Reichelt Onlineshop:

* Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du auf den Link klickst und etwas kaufst, unterstützt du diesen Blog – und das ohne Mehrkosten für dich.

* Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du auf den Link klickst und etwas kaufst, unterstützt du diesen Blog – und das ohne Mehrkosten für dich.