Erfahre, wie du ganz einfach mit Tinkercad Codeblocks deine eigenen Plotter-Designs generieren kannst!

Was brauchst du?
Schritt 1: Tinkercad Konto erstellen
Falls du noch kein Tinkercad-Konto hast, musst du dir zunächst eins erstellen, um deine Designs zu kreieren! Du kannst dieses einfach kostenlos auf https://www.tinkercad.com/ erstellen.
Schritt 2: Tinkercad Codeblocks öffnen
Du kannst Plotter-Designs sowohl in der normalen Tinkercad-Oberfläche (3D-Modelle) oder auch mit Tinkercad Codeblocks erstellen. Gerade Tinkercad Codeblocks ist aber interessant, weil du mit wenig aufwand auch komplexe Designs generieren kannst!
Schritt 3: 3D-Modell erstellen
Tinkercad (und Tinkercad Codeblocks) ist eigentlich hauptsächlich dazu da, 3D-Modelle zu erstellen. Aber man kann die 3D-Modelle auch in 2D-SVG-Grafiken umwandeln. Wichtig im Hinterkopf zu behalten: Die Linien der 2D-Grafik sind genau da, wo das 3D-Modell die Arbeitsebene schneidet!
Für das Hexagon-Muster kann man zum Beispiel die folgenden Codeblöcke verwenden:


Schritt 4: Export als SVG-Datei
Wenn du fertig mit deiner Modell bist, klickst du in Tinkercad einfach auf Exportieren -> SVG und speicherst die Datei dann auf deinem Computer. Du kannst sie anschließend in deinen Plotter geben!
Fazit
Mit Tinkercad Codeblocks kann man ganz einfach tolle Designs generieren, die man mit dem Plotter oder Lasercutter verwenden kann. Hier findest du weitere spannende Plotter-Projekte!