Erfahre, wie du den Calliope Mini steuerst, in dem du Knöpfe drückst oder den Calliope schüttelst! So kannst du ganz einfach mit dem Calliope interagieren und Effekte auslösen oder Spiele steuern!

Was brauchst du?
- Calliope Mini
- USB-Kabel
Hinweis
In diesem Tutorial nutzen wir den Block-Editor von MakeCode für den Calliope Mini. Falls du eine andere Programmierumgebung (z. B. Open Roberta) nutzt, können die Schritte und Blöcke leicht abweichen.
Schritt 1: Wo sind die Knöpfe auf dem Calliope Mini?
In der folgenden Abbildung siehst du den blauen (A) und roten (B) Knopf auf dem Calliope Mini!

Schritt 2: Knöpfe auf dem Calliope Mini bedienen
„Wenn Knopf A / B geklickt“ ist eine Bedingung, die dem Calliope sagt, dass er nur dann etwas tun soll, wenn einer der Knöpfe (A oder B) oder sogar beide gleichzeitig gedrückt werden. Mit dieser Bedingung kannst du den Calliope flexibel steuern: Er reagiert, sobald ein einzelner Knopf oder beide Knöpfe gleichzeitig betätigt werden. So lassen sich vielfältige Steuerungsmöglichkeiten realisieren.

Mögliche Anwendungen
- Lichtsteuerung: Mit einem Druck auf Knopf A könnte eine LED eingeschaltet werden, während ein Druck auf Knopf B sie wieder ausschaltet. Wenn beide Knöpfe gleichzeitig gedrückt werden, könnte der Calliope zum Beispiel die LED blinken lassen.
- Ton abspielen: Ein Druck auf Knopf A könnte einen kurzen Ton abspielen, Knopf B eine andere Melodie. Wenn beide Knöpfe gleichzeitig gedrückt werden, könnte eine längere Melodie oder ein Alarmton erklingen.
- Spielsteuerung: Für einfache Spiele kannst du die Knöpfe A und B als Steuerung nutzen. A könnte für „Springen“ stehen und B für „Ducken“. Beide Knöpfe gleichzeitig könnten eine besondere Aktion auslösen, wie das Auslösen eines Power-Ups oder das Pausieren des Spiels.
Schritt 3: Calliope Mini schütteln!

„Wenn geschüttelt“ ist eine Bedingung, die dem Calliope mini sagt, dass er eine Aktion ausführen soll, sobald er geschüttelt wird. Diese Bedingung nutzt den eingebauten Bewegungssensor des Calliope, der erkennt, wenn sich das Gerät bewegt oder in eine bestimmte Position gebracht wird. Mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten kannst du genau bestimmen, wie der Calliope auf unterschiedliche Bewegungen reagiert.
Schritt 4: Erweiterte Steuerung

Den Calliope Min kann man nicht nur durch Schütteln steuern! Man kann ihn z. B. auch neigen oder beschleunigten – auch dann lassen sich Effekte auslösen. Hier ist eine kurze Erklärung der möglichen auslösenden Ereignisse:
- Logo nach oben / unten: Der Calliope könnte eine Aktion ausführen, wenn das Logo nach oben oder nach unten zeigt, z. B. eine Animation starten, wenn du den Calliope umdrehst.
- Display nach oben / unten: Wenn das Display nach oben oder unten zeigt, könnte der Calliope z. B. ein Signalton abgeben oder ein bestimmtes Bild auf dem Display anzeigen.
- Nach links / rechts geneigt: Der Calliope könnte reagieren, wenn er nach links oder rechts geneigt wird. Dies könnte in einem Spiel verwendet werden, um die Steuerung durch Neigen des Calliope zu ermöglichen, wie etwa ein Rennspiel, bei dem der Calliope nach links oder rechts geneigt wird, um das Fahrzeug zu lenken.
- Freier Fall: Wenn der Calliope einen freien Fall erkennt, könnte er ein Alarmsignal oder eine Warnung ausgeben – vielleicht, wenn er von einer erhöhten Position gefallen ist.
- 3g / 6g / 8g: Diese Einstellung lässt den Calliope auf verschiedene Beschleunigungsstufen reagieren, die durch Schütteln oder eine schnelle Bewegung des Geräts ausgelöst werden. Zum Beispiel könnte der Calliope bei einer stärkeren Bewegung (z. B. 6g oder 8g) eine stärkere Reaktion zeigen, wie das Starten eines Spiels oder das Aktivieren eines besonderen Effekts.
Wichtiger Hinweis: Der Calliope mini sollte nicht auf den Boden fallen, da die starken Bewegungen, die beim Schütteln oder Umkippen auftreten, den Sensor oder das Gerät beschädigen könnten. Achte darauf, den Calliope vorsichtig zu handhaben, um ihn vor Schäden zu schützen.
Fazit
Indem du die Knöpfe drückst oder den Calliope Mini schüttelst, lässt dieser sich einfach steuern! Weitere spannende Calliope Mini Projekte findest du hier auf dem Blog!







