Erfahre, wie du aus dem Calliope Mini ganz einfach einen Counter machen kannst, der hoch- und runterzählen kann.

Was brauchst du?
- Calliope Mini + USB-Kabel
Hinweis
In diesem Tutorial nutzen wir den Block-Editor von MakeCode für den Calliope Mini. Falls du eine andere Programmierumgebung (z. B. Open Roberta) nutzt, können die Schritte und Blöcke leicht abweichen.
Schritt 1: Funktionsweise des Counters
Unser Counter auf dem Calliope mini soll wie folgt funktionieren:
- Knopf A: Zählt den Counter um 1 herunter
- Knopf B: Zählt den Counter um 1 hoch
- Knopf A + B gleichzeitig: Setzt den Zähler auf 0 zurück
- Beim Start des Programms wird der Counter ebenfalls auf 0 gesetzt
- Der Zählerstand wird stets auf der LED-Matrix angezeigt
Schritt 2: Variable „Counter“ erstellen
Zuerst legst du eine Variable mit dem Namen counter
an. Diese wird unseren Zählerwert speichern. Dafür klickst links im Menü auf Variablen -> Erstelle eine Variable …

Schritt 3: Hoch- und runterzählen
Als nächstes wollen wir erreichen, dass der Counter hoch- bzw. runterzählen kann. Wenn Knopf A gedrückt wird, wird der counter
um 1 verringert und der neue Wert angezeigt. Bei Knopfdruck auf B wird der Zähler erhöht und aktualisiert angezeigt.


Schritt 4: Anzeigen des Counter-Werts
Natürlich soll zu jeder Zeit der aktuelle Counterwert auf der LED-Matrix angezeigt werden. Man lässt diesen also dauerhaft neu anzeigen:

Schritt 5: Zurücksetzen des Counters
Als nächste wollen wir erreichen, dass der Counter zurückgesetzt wird. Drückt man beide Tasten gleichzeitig, wird der Zähler auf 0 zurückgesetzt. Das gleiche soll passieren, wenn das Programm startet.


Nun zählt unser Counter hoch und runter und lässt sich zurücksetzen! Auf der LED-Matrix wird stets der aktuelle Wert angezeigt!
Schritt 6: Counter verbessern!
Funktionieren tut unser Counter! Er hat aber einen entscheidenden Nachteil. Der folgende Block wird dauerhaft ausgeführt, also viele Male in einer Sekunde – das ist für den Calliope Mini ganz schön viel Arbeit!

Man versucht Programme immer so zu schreiben, dass der Calliope Mini (oder auch Computer) nicht unnötig viel arbeiten müssen. Dass der der aktuelle Wert der Variable „Counter“ viele Male in einer Sekunde neu angezeigt wird, ist aber überhaupt nicht notwendig. Man könnte den Block „zeige Zahl (Counter)“ einfach nach dem Hoch- bzw. runterzählen und nach dem Zurücksetzen einfügen. Denn nur, wenn sich der Wert der Variable verändert, muss man ihn auch neu anzeigen. Das sieht dann so aus:

Fazit
Aus dem Calliope Mini kannst du in wenigen Schritten einen Counter zaubern – Man braucht nur eine Variable, in der man den aktuellen Counter-Wert speichert. Du findest hier weitere spannende Calliope Mini Projekte!